Yoga
Prinzipiell geht es bei diesem Hindu-Ritual darum, durch Körperübungen, Stretching und Atemübungen Körper, Geist und Seele zusammenzuführen und dadurch das reine Bewußtsein zu erlangen.
Häufig wird zur Erlangung einer tiefen Entspannung ein sogenanntes „Mantra“ verwendet – z.B. ein selbsterfundenes Wort ohne Bedeutung.
Durch die Yogaübungen kann man lernen, Körperfunktionen zu kontrollieren. Erfahrene Yogis können zum Beispiel ihre Herzfrequenz erheblich senken.
Yoga hat aber auch Auswirkungen auf die Muskelspannung, Gehirnwellen, Atmung, Stoffwechsel und einige weitere Parameter.
Studien haben ergeben, dass Yoga als Unterstützung bei verschiedenen Krankheiten wie bei Krebs, Asthma, oder etwa Herzkrankheiten hilfreich sein kann.
