Progressive Muskelverspannung nach Jacobson
Die Relaxation wird durch den Gegensatz Spannung-Entspannung erreicht.
Durch den Aufbau von Muskelspannung soll die Kontrolle über die Verspannungen verloren gehen und dann dadurch gelernt werden, Entspannungszustände bewußt wahrzunehmen.
Diese Methode eignet sich sehr gut zur Therapie muskulärer Verspannungszustände, aber auch bei Patienten mit Schlafstörungen, Migräne oder psychomotorischer Unruhe.
Nicht zu empfehlen ist diese Methode bei Patienten mit ernsten Herz-Kreislauferkrankungen.
