Visualisierung
Die Imaginationstechniken sind Verfahren, die den Patienten unterstützen, sich mit Hilfe seiner eigenen visuellen Vorstellungskraft zu entspannen und seinen persönlichen Entwicklungs- und Heilungsprozeß zu unterstützen.
Diese Methode kann als reine Entspannungsmethode verwendet werden, um körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erzeugen.
„Imaginative“ Verfahren werden bei Krebskranken vor allem eingesetzt, um bestimmte Vorstellungen zu erzeugen und zu verändern.
Ziel ist, auch in der Realität eine Verhaltensänderung herbeizuführen. Durch Visualisierung können Bewältigungsstrategien erlernt und schließlich in der tatsächlichen Situation abgerufen werden.
So sollen sich Krebskranke z.B. vorstellen, wie weiße Blutkörperchen oder Medikamente den Tumor zum Schrumpfen bringen.
